- Carl-Zeiss-Straße 29a • 52477 Alsdorf
- 02404 91 91 03
- info@shk-schaefer.de
In Alsdorf, Aachen, Aldenhoven, Baesweiler, Jülich, Geilenkirchen und Eschweiler setzen wir, ein führendes Unternehmen im Bereich der modernen Heiz- und Kühlsysteme, auf die fortschrittliche Technologie der Luftwärmepumpen. Diese innovativen Systeme nutzen die Außenluft – eine unerschöpfliche und saubere Energiequelle –, um sowohl Heiz- als auch Kühlbedürfnisse von Wohn- und Geschäftsgebäuden effizient zu decken.
Für Hausbesitzer und Bauherren, die nach einer effizienten, umweltfreundlichen und flexiblen Lösung suchen, bieten Luftwärmepumpen eine hervorragende Wahl. Die Entscheidung für eine Luftwärmepumpe ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine Investition in langfristige Wirtschaftlichkeit und Wohnkomfort. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.
Luftwärmepumpen extrahieren Wärmeenergie aus der Außenluft, selbst bei niedrigen Temperaturen, und wandeln diese Energie zur Beheizung von Gebäuden um. Dieser Vorgang nutzt einen thermodynamischen Zyklus, bei dem ein Kältemittel durch Kompression erwärmt und anschließend zur Wärmeabgabe an das Heizsystem des Gebäudes entspannt wird. Im Sommer kann dieser Prozess umgekehrt werden, um für angenehme Kühle zu sorgen, indem die Innenluft abgekühlt und die Wärme nach außen abgegeben wird.
Diese Technologie unterscheidet sich grundlegend von Sole-Wärmepumpen, da sie keine Wärme aus dem Boden oder Grundwasser zieht, sondern ausschließlich auf die Außenluft setzt. Dies vereinfacht die Installation erheblich und bietet mehr Flexibilität bei der Platzierung der Anlage, da keine aufwendigen Bohrungen im Erdreich notwendig sind.
Mit ihrer Energieeffizienz bieten Luftwärmepumpen signifikante Energieeinsparungen im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen. Diese Systeme sind nicht nur umweltfreundlich, indem sie den CO2-Ausstoß minimieren, sondern auch vielseitig einsetzbar, da sie Heiz-, Kühl- und Warmwasserbereitungs-Leistungen kombinieren. Ihre Leistungsfähigkeit sorgt das ganze Jahr über für Gebäudekomfort, indem sie ein optimales Raumklima unabhängig von der Außentemperatur schaffen.
Zudem arbeiten moderne Wärmepumpen sehr leise, was sie ideal für den Einsatz in Wohngebieten macht. Die geringere Wartungsanforderung im Vergleich zu konventionellen Systemen sowie die Möglichkeit zur Erweiterung oder Kombination mit einer Solaranlage machen Luftwärmepumpen zu einer besonders attraktiven Lösung für diejenigen, die sowohl ihre Betriebskosten senken als auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten.
Die Installation einer Luftwärmepumpe ist generell weniger aufwendig als die einer Erdwärme- oder Sole-Wärmepumpe. Die Außeneinheit wird außerhalb des Gebäudes platziert, während die Inneneinheit entsprechend den spezifischen Heiz- und Kühlanforderungen installiert wird. Die Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit erfolgt über Kältemittelleitungen, die einen effizienten Energieaustausch ermöglichen.
Obwohl Luftwärmepumpen regelmäßige Wartung erfordern, um ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist der Wartungsaufwand im Vergleich zu traditionellen Systemen relativ gering. Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Anlage zu verlängern und sicherzustellen, dass sie stets optimal funktioniert.
Die Bundesregierung fördert den Einbau von Luftwärmepumpen, um den Übergang zu nachhaltigeren und energieeffizienteren Heizlösungen zu beschleunigen. Diese Förderungen zielen darauf ab, den Einsatz erneuerbarer Energien im Wohnbereich zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Für Eigentümer in Alsdorf und der umliegenden Region bedeutet dies eine hervorragende Gelegenheit, in eine zukunftssichere Technologie zu investieren und gleichzeitig von staatlichen Zuschüssen zu profitieren. Durch diese finanziellen Anreize wird die Anfangsinvestition deutlich reduziert, was die Entscheidung für eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Heizlösung wie die Luftwärmepumpe erleichtert.
Mit unserem Wärmepumpen-Check können Sie online ganz einfach selbst die raumweise Heizlast berechnen – kostenlos und in nur wenigen Stunden.
So erfahren Sie nicht nur, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist, sondern sparen auch bares Geld in der Planungsphase Ihrer neuen Heizung.
Der Weg zu bezahlbarer, zukunftssicherer Wärme ist einfacher als gedacht. So begleiten wir Sie:
Ob per Kontaktformular, E-Mail oder Heizungsrechner können Sie uns jederzeit erreichen. Teilen Sie uns Ihre Situation mit: Haustyp, aktuelle Heizung, Ihre Wünsche. So können wir uns gezielt vorbereiten und grundlegende Fragen oft schon beim ersten Gespräch klären.
Unser Experte kommt zu Ihnen und schaut sich alles an: Energiebedarf, Platzverhältnisse, Dämmung. Sie bekommen eine ehrliche Einschätzung, was wirklich zu Ihnen passt – technisch und finanziell.
Sie erhalten ein detailliertes, verständliches Angebot mit allem: Technik, Installation, Koordination aller Handwerker, Förderinformationen. Völlig unverbindlich und ohne Überraschungen – die perfekte Entscheidungsgrundlage.